Gewitterzeit – ist Aalzeit
Sehr gute Barsche werden aus allen Bodden gemeldet.
Hechte in reichlicher Zahl aber meistens um die 50cm – aber wenigstens ist Nachwuchs da !
Gewitterzeit – ist Aalzeit
Sehr gute Barsche werden aus allen Bodden gemeldet.
Hechte in reichlicher Zahl aber meistens um die 50cm – aber wenigstens ist Nachwuchs da !
Wattwürmer bitte vorbestellen !
Beim Brandungsangeln schauen auch mal der Aal und der „Arbeiteraal “ ( Hornhecht ) vorbei 🙂
Im Großen Jasmunder Bodden sind die Hechte los 🙂 viele zwischen 60 – 80 cm!
In der Ostsee gibt es Platten ! Auch der Hornhecht und der Dorsch sind vereinzelt
anzutreffen. Große Makrelen sind auch schon gesichtet worden .
Auch im Kleinen Jasmunder Bodden wurden außer Robben wieder Fische gesichtet!
Sehr gute Platten in der Brandung !
Hornhechte sind noch in der Ostsee unterwegs.
Hechte auf flachlaufende Wobbler , bzw. Gummis mit leichten Köpfen.
Meerforellen früh morgens ( 3.30 – 6.00 Uhr )
Hornhecht rund um Rügen !
Auch die Platten sind in Beißlaune.
Hechte und Barsche in allen Boddengewässern !
An der Wittower Fähre – Vaschvitz sind die ersten Hornhechte gesichtet worden .
Der Zander hat jetzt Schonzeit – der Hecht ist ab den 1.5. wieder frei !
Hornhecht im Strelasund !
In der Ostsee sind die ersten Hornhechte beim Lachs Trolling an den Haken gegangen – passend zu den
ersten Rapsblüten
Der Hering ist immer noch vor Ort – Vaschvitz & Strelasund
Barsche sind im Kubitzer Bodden und im Strelasund gesichtet worden
Meerforellen sind scharf auf die Farben Kupfer und Grün und es gab sehr viele Fänge auf Springerfliegen
Der Hecht hat noch Schonzeit bis Ende April !
Viele Meerforellen sind unterwegs, beste Farbe und Köder momentan: Durchläufer Kupfer mit Fliege !
Der Hering ist unterwegs – mal mehr mal weniger – auch im Strelasund wird gefangen !
Meerforellen und Lachs sind auch aktiv
Von der Seebrücke in Binz wurden die ersten Plattfische gemeldet.
Am Samstag gab es Heringe in Vaschvitz – Sonntag war dafür eine Null Nummer 🙂
Der Januar hat sich mit reichlich STURM verabschiedet 🙂 – Kreptiz hat einen Parkplatz bekommen !
Zum Fischsterben im Kleinen und Großem Jasmunder Bodden gibt es nach wie vor keine richtige Stellungsnahme !
Die ersten Heringe wurden gefangen , was in diesem Jahr sehr früh ist .
Meerforellen sind viele kleine unterwegs – beste Farbe momentan natürliche Farben und schlanke Köder.
Mefo´s stehen auf schlanke lange Köder 😉
Die ersten Heringe sind gesichtet worden – Strelasund vom Boot aus
3 mal auf Mefo losgewesen – gefangen ein Netz was nur 50 m vom Ufer entfernt stand 🙁
Das Fischsterben im Kleinen und Großem Jasmunder Bodden gibt weiterhin Rätsel auf !
Sämtliche Behörden mit denen wir telefoniert haben ( Veterinäramt Stralsund , WSA , Fischmeister und Landesamt
für Fischerei und Landwirtschaft Rostock ) sind nicht in der Lage auf solch ein Ereignis zu reagieren, und schieben die
alleinige Zuständigkeit auf Till Backhaus. Leider fehlt bei den Fischern auch jegliche Einsicht , Fische aus
konterminierten Gewässern zu entnehmen um diesen weiter zu verkaufen .
Meerforellen sind bissig 🙂 – beste Farbe Grün
Fischsterben im Kleinen Jasmunder Bodden und im Grossen Jasmunder Bodden
Ursache noch nicht bekannt !
Auch die Fliegenfischer sind aktiv unterwegs – Grün ging hier am besten 🙂
Die Lachs und Meerforellensaison ist wieder eröffnet !
Die ersten Meldungen – Durchlaufköder fangen mit am besten ( rot schwarz und kupfer )
Springerfliegen – Pink !
Netze stehen in Mukran fast bis zum Ufer 🙁